„Wir
gedenken …“
Herzlich
willkommen auf meiner privaten Internetseite über die Kriegstoten der Stadt
Idstein.
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten oder Dörfern
gibt es in Idstein keine Erinnerungstafel für die Idsteiner Gefallenen des
Zweiten Weltkriegs. Für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs gibt es
Namenstafeln in der Idsteiner Unionskirche, die jedoch nicht komplett sind.
Durch die Recherche in verschiedenen Quellen ist es
mir gelungen, nach dem aktuellen Stand komplette Listen der gefallenen und
vermissten Idsteiner Soldaten der beiden Weltkriege zu erstellen.
Dabei bediente ich mich für die Gefallenen des
Ersten Weltkriegs der Namenstafeln in der Unionskirche, der Sterbebücher der
Stadt Idstein (hier erfolgte die letzte Eintragung eines Gefallenen im Jahr
1934), der „Idsteiner Zeitung“ der Jahre 1914 bis 1920, der Verlustlisten des
Deutschen Heeres, der Auflistung des TV 1844 Idstein sowie der Datenbank des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Grundlage der Liste für die Gefallenen und
Vermissten des Zweiten Weltkriegs bildete eine Auflistung des Idsteiner
Pfarrers i.R. Boecker, die dieser am 12. April 1952 in der Idsteiner Zeitung
veröffentlichte. Auch hier wurden die Liste nach Recherchen in den
Sterbebüchern (letzte Eintragungen für einen Gefallenen erfolgte im Jahr 1963)
sowie der Datenbank des Volksbundes deutsche
Kriegsgräberfürsorge ergänzt. Eine Recherche in den Zeitungen der Kriegs- und
Nachkriegsjahre steht noch aus.
Ergänzt werden soll die Seite in Zukunft auch durch
die Namen der Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 sowie
der Befreiungskriege 1813/15. Aus der Aktenrecherche geht hervor, dass Idsteiner
auch im Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 gekämpft haben. Falls es hier
Gefallene gab, sollen auch sie hier aufgeführt werden.
Nach und nach sollen die Namen der Toten mit
weiteren Informationen hinterlegt werden. Gerne dürfen Angehörige hierzu mit
mir in Kontakt treten – meine Kontaktdaten finden sich im Impressum.
Die Seite wird ständig erweitert. Schauen Sie gerne
immer wieder einmal rein. Unter „Aktuelle Ergänzungen“ erfahren Sie, was es
Neues gibt.
Jörg Fried